Sportfreundliche Schule
Bewegung:
An unserer Schule hat BEWEGUNG oberste Priorität. Wir versuchen in vielen Bereichen des schulischen Alltags, außerhalb des Sportunterrichts, viel Bewegung für die Schülerinnen und Schüler zu integrieren. Sei es durch die ansprechende Schulhofgestaltung, die Integrierung von Bewegung in den Unterricht oder durch die Kooperationen mit unseren ortsansässigen Vereinen. Zudem bieten wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten in verschiedenen Vergleichswettkämpfen mit anderen Schulen unter Beweis zu stellen. Auch hier zeigen die Kinder ihr sportliches Geschick und vertreten unsere Schule in bester Art und Weise. Eine Verwendung der Sporthalle in der 1. großen Pause zum wettkampforientierten Fußball stellt die Wichtigkeit der Bewegung und des Sports noch genauer dar. Außerdem gibt es bei uns zahlreiche sportliche Arbeitsgemeinschaften und Zusatzangebote in den sich die Schülerinnen und Schüler neu ausprobieren oder ihre Talente fördern können. Auch unsere jährlichen Mobilitätstage sind durch viel Bewegung gekennzeichnet. Zudem kommen regelmäßige sportliche Veranstaltungen wie Sponsorenläufe oder unsere internen Fußball- („Pottland-Cup“) und Tischtennisturniere („Tischtennis-Rundlauf-Cup der Pottlandschule Duingen“). Ein regelrechtes Alleinstellungsmerkmal in Sachen Bewegung, ist die Verankerung des Schwimmens in allen Jahrgängen in unseren Schulsport. So erhalten die Schülerinnen und Schüler der Pottlandschule Duingen in jedem Schuljahr halbjährlich Schwimmunterricht. „Sportliches Schwimmen bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung und trainiert dabei den Herzmuskel“, zudem kräftigt Schwimmen alle Muskelgruppen. Auch in unserem Ganztagsangeboten spielt Sport in Form von viel Bewegung auf dem Schulhof und mögliche Wahl von sportlichen Angeboten eine große Rolle.
Ernährung:
Um sich gut entwickeln zu können, sind Sport und eine gesunde Ernährung wichtig. Unsere Schülerinnen und Schüler bekommen bei uns die Möglichkeiten, sich gesund zu ernähren und sich mit dem Thema „Gesundheit“ und „Ernährung“ auseinanderzusetzen. Wir gehen auf dieses wichtige Thema in verschiedenen Unterrichtsinhalten in allen Jahrgängen ein und leben diese in der Schule vor. So steht unser Schulgarten mit seiner Pflege und Ernte sowie der Verarbeitung für eine intensive Auseinandersetzung mit der Umwelt und dem An- und Abbau von Nahrungsmitteln. Wöchentlich frisch geliefertes Obst und Gemüse sowie Milch von Bauern aus der Umgebung unterstreichen den Aspekt der gesunden Ernährung. Die Schülerinnen und Schüler werden nicht nur beim „Gesunden Frühstück“ (einmal pro Monat in der gesamten Schule in allen Klassen) durch den Verzehr regionaler Produkte (durch den Wochenmarkt) auf gesunde Ernährung aufmerksam gemacht. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, durch das Wählen der „Naturdetektive-AG“ die Entstehung des Schulhonigs (vom Schulimker) mitzuerleben, welcher dann beim „Gesunden Frühstück“ ebenfalls gegessen werden kann. Auch die Durchführung einer Zusatz-AG „Fit und Gesund“ ist für die Schülerinnen und Schüler eine gute Möglichkeit sich mit Sport und gesunder Ernährung auseinanderzusetzen. Hier ist der Fokus klar auf die Zusammenarbeit von Fitness und Ernährung gelegt, die beim intensiven Sporttreiben ihre Grundlage hat. Auch unser ausgewogenes Mittagessen für die Ganztagskinder unterstreicht die Wichtigkeit der Ernährung an unserer Schule.